
Aktuelle
Steuer-
Informationen
Sie möchten sich konkrete Beispiele unserer Arbeit ansehen oder sich über aktuelle Entscheidungen der Gerichte und neue Gesetze informieren?
Auf den folgenden Seiten haben wir einige Informationen für Sie zusammengestellt.
VorabInformationen für alle
- Privatkliniken: Neue Grundsätze zur Umsatzsteuerbefreiung
- Überlange Verfahrensdauer: Kein Entschädigungsanspruch wegen Corona-Verzögerungen
- Volljährige Kinder: Kindergeldanspruch wegen Berufsausbildung erlischt bei langfristiger Erkrankung
- Nachlassverbindlichkeit: Auch Baukosten für aufwendiges Mausoleum können Erbschaftsteuer mindern
- Verschiebung einer Gerichtsverhandlung: Nur echte "Last-Minute-Anträge" erfordern direkten Krankheitsnachweis
- Airbnb-User aufgepasst: Vermietungsplattformen müssen Daten offenlegen
- Außergewöhnliche Belastungen: Unterhalt an geduldete Angehörige ist nicht absetzbar
- Künstliche Befruchtung im Ausland: Behandlung mit gespendeter Eizelle ist nicht absetzbar
- Neue Allgemeinverfügung: Einsprüche gegen zumutbare Belastung werden zurückgewiesen
- Kosten einer Klage: Wer trägt die Kosten, wenn ein Nachweis erst im Klageverfahren erbracht wird?
- Allergien: Wann Medikamente und Therapien steuerlich abziehbar sind
- Spritpreise und Tankrabatt: Welche Steuern und Abgaben an der Zapfsäule fällig werden
- Geflüchtete und Asylsuchende: Jeder bekommt eine steuerliche Identifikationsnummer
- Erstattungs- und Nachzahlungszinsen: Zinssatzsenkung auf 1,8 % pro Jahr in Sicht
- Vermietung von Firmengebäuden: Vertraglich auf den Mieter umgelegte Grundsteuer gehört zum Gewerbeertrag
- Umsatzsteuererstattung: Direktanspruch gegenüber dem Fiskus
- Investitionsumsatz: Vorsteuerabzug eines Gesellschafters
- Bundesfernstraßenbau: Verkehrsprojekte von Public-Private-Partnerships
- Entspannen vor dem Abflug: Ist die Zugangsberechtigung zu Flughafenlounges umsatzsteuerpflichtig?
- Liebhaberei: Wie ist die Vermietung einer Burg einzuordnen?
- Bauträgerfälle: Aufrechnung durch das Finanzamt zweifelhaft
- Kundenbindungsprogramm: Wie sind Prämien steuerlich zu berücksichtigen?
- Schuldzinsenhinzurechnung: Wie werden Bauzeitzinsen bei der Gewerbesteuer berücksichtigt?
- Rückwirkender Antrag: Kann nachträglich eine Steuerbefreiung für einen Sanierungsgewinn erfolgen?
- Dienstwagen: Kaufprämien und Steuervorteile machen Umstieg auf Elektro attraktiv
- Werksangehörigenrabatt: Vergünstigung beim Autokauf kann zu versteuernder Drittlohn sein
- Kaufkraftzuschläge zum 01.04.2022: BMF veröffentlicht neue Gesamtübersicht
- Erbschaftsteuerlicher Wohnsitz: Welche Besonderheit gilt bei Bediensteten der EU?
- Bildungsreise: Wann können Reisekosten als Werbungskosten berücksichtigt werden?
- Betriebliche Altersversorgung: Zuschusspflicht des Arbeitgebers ab diesem Jahr auch für Altverträge